Navigation überspringen

Das Datenbank-Infosystem DBIS

Was sind Datenbanken?

Wissenschaftliche (Fach-)Datenbanken verzeichnen nicht den Bestand einer bestimmten Bibliothek, sondern sammeln Literatur zu einem bestimmten Fach oder Thema.
Dabei werden neben Büchern oder Zeitschriften auch Aufsätze und Artikel aus Sammelwerken oder Zeitschriften aufgenommen. Diese sog. "unselbstständigen Publikationen" werden jedoch in den Bibliothekskatalogen nicht einzeln verzeichnet.
Mit den gefundenen Literaturangaben aus einer Datenbank können Sie dann wiederum in unserem OPAC nach der Zeitschrift oder dem Sammelwerk suchen, in dem der Aufsatz erschienen ist.

Wie finde ich die richtige Datenbank?

Unser Datenbankinfosystem DBIS ist dafür der beste Einstieg, denn es verzeichnet alle an der UB Augsburg lizenzierten sowie frei verfügbaren Datenbanken.


Nutzen Sie als Einstieg am besten die Datenbanken, die in DBIS für Ihr Fach als Favoriten angezeigt werden. In der Übersicht können Sie den Titel der Datenbank anklicken und erhalten dann weitere Informationen zum Inhalt der Datenbank.
Das Ampelsystem teilt Ihnen mit, ob die Datenbank für Sie von zu Hause aus (grün) oder nur in den Räumen der Bibliothek (gelb) zugänglich ist. Die gelb markierten Datenbanken können Sie leider nicht von zu Hause aus nutzen. Datenbanken, die Sie weder von zu Hause, noch in den Räumen der Bibliothek (rot) benutzen können werden standardmäßig nicht angezeigt

In der Übersicht können Sie den Titel der Datenbank anklicken und erhalten dann weitere Informationen zum Inhalt der Datenbank.

.

Made with eXeLearning (Neues Fenster)