Navigation überspringen

Elektronische Inhalte

Inhaltsverzeichnisse und Beschreibungen

Sie haben eine Literaturangabe gefunden, die interessant klingt? Wie können Sie einschätzen, ob es sich lohnt zur Bibliothek aufzubrechen und das Buch auszuleihen?

Für viele Titel sind die Inhaltsverzeichnisse und Klappentexte im Onlinekatalog hinterlegt. Mit einem Blick ins Inhaltsverzeichnis können Sie häufig sofort einschätzen, ob oder welcher Teil des Buches für Sie relevant sein könnte.

E-Books und elektronische Zeitschriften

Noch einfacher ist es natürlich, wenn Sie den gesuchten Titel komplett online einsehen können. Der aktuelle Zeitschriftenbestand in der Medizin ist zum allergrößten Teil online verfügbar. Die Universitätsbibliothek Augsburg hat aber auch viele Lehrbücher als E-Books lizenziert. Dabei unterscheiden sich die Nutzungsbedingungen je nach Verlag: 

  • Teilweise können Sie ein ganzes Buch im PDF- oder epub-Format herunterladen, teilweise nur einzelne Kapitel.
  • Oft genügt es, dass Sie sich im IP-Bereich der Universität befinden (wie das von zu Hause aus funktioniert finden Sie auf den Seiten des Rechenzentrums), teilweise müssen Sie sich einen Account bei der Verlagsplattform anlegen.
  • In einigen Fällen gibt es Einschränkungen über das Digital Rights Managment (DRM), so dass Sie Inhalte beispielsweise nur für eine begrenzte Zeit einsehen können oder nur eine bestimmte Zahl von Seiten ausdrucken dürfen.

Wenden Sie sich bei Fragen zur Nutzung von E-Books gerne an das Team der Teilbibliothek Medizin.

Elektronische Inhalte im Onlinekatalog finden

Die Hinweise auf vorhandene Inhaltsverzeichnisse, Klappentexte oder elektronische Volltexte finden Sie bei der sogenannten Einzeltrefferanzeige eines Titels im Onlinekatalog. Sie werden als Buttons mit folgenden Aufschriften angezeigt:

Inhaltsverzeichnis - Link zum Download des Inhaltsverzeichnisses.

Beschreibung - Anzeige des Klappentextes oder der Beschreibung eines Titels durch den Verlag.

Volltext - Link zum elektronischen Volltext eines Titels.

Sehen Sie sich zur Verdeutlichung die folgenden beiden Beispiele an.