Navigation überspringen

Nutzung von Internetquellen

Wikis, Blogs, Youtube & Co.

Internetquellen wie Blogs oder Wikis können nützliche Quellen sein, zumal sie häufig aktueller sind als Artikel in Zeitschriften oder Abschnitte in Lehrbüchern. Bleiben Sie jedoch bei der Nutzung kritisch und rufen Sie sich im Zweifelsfall noch einmal die AAARG-Kriterien Aktualität, Autorität, Absicht, Relevanz und Genauigkeit ins Gedächtnis.

Wikipedia

Im E-Book JUSTfind – Wissenschaftliche Literatur finden der UB Gießen, findet sich folgende Einschätzung zu Wikipedia (Waldschmidt-Dietz 2015, S. 21):

"Bei der Wikipedia scheiden sich die Geister. Manche halten sie gerade wegen ihres gemeinschaftlichen Ansatzes („Wiki-Prinzip“) für qualitativ unübertroffen und dadurch sogar den klassischen Enzyklopädien überlegen. Andere behaupten das Gegenteil: Dadurch, dass die Bearbeitung aller Artikel durch jeden möglich ist, seien die Inhalte beliebig und unzuverlässig (Berliner Kurier 2013) und oft politisch gefärbt (pressetext.redaktion 2012). Wenn Sie jedoch selbst einmal versuchen, einen Artikel zu ändern, werden Sie feststellen, dass Ihre Änderung meist sehr, sehr schnell wieder verschwunden sein wird. Viele tausend freiwillige Reviewer überprüfen Änderungen zeitnah und bewerten diese. Wenn Sie Änderungen zudem ohne Anmeldung anonym durchführen, haben Sie wenige Chancen, Unfug einzuschmuggeln."

Festhalten können wir, dass Wikipedia bei aller gebotenen Vorsicht ein guter Startpunkt ist, um einen ersten Überblick über ein Thema zu gewinnen und weiterführende Links zu finden.

Aus wissenschaftlicher Sicht kann der Inhalt eines Artikels jedoch problematisch sein. Zur Einschätzung der Qualität eines Wikipedia-Artikels können zum Beispiel die vorhin angesprochenen AAARG-Kriterien Hinweise liefern. Auch Wikipedia selbst überprüft Artikel nach Aspekten wie Neutralität, Vorhandensein von Quellenangaben oder inhaltlichen Lücken. In der Bewertung vieler Lehrender gilt Wikipedia allerdings nicht als wissenschaftliche Quelle und wird nicht als zitierfähig anerkannt. Sprechen Sie bitte darüber mit Ihren Lehrkräften.

Youtube

Studien zufolge hat Youtube als Informationsquelle Wikipedia stellenweise den Rang abgelaufen - und ist dabei mindestens genauso umstritten. Beispielsweise haben Studien aus den Jahren 2012 und 2013 die inhaltliche Qualität von auf Youtube verfügbaren Anatomie-Videos ausgewertet (Azer 2012, Raikos & Waidyasekara 2013).  Dabei kamen Sie zu durchwachsenen Ergebnissen: In beiden Studien bewerteten die Expert*innen nur gut ein Viertel der untersuchten Videos als inhaltlich gut und nützlich.

Auch hier können Sie die Kriterien des AAARG-Tests anwenden: So kann bei Youtube - im Vergleich zu Wikipedia - einfacher der Autor oder die Autorin bzw. die hinter einem Video stehende Institution nachvollzogen werden. Machen Sie sich dies zunutze und prüfen Sie beispielsweise, ob ein Video über den offiziellen Kanal einer Universität oder eines wissenschaftlichen Instituts veröffentlicht wurde. Die Anzahl der Aufrufe sollte dagegen nicht als Qualitätskriterium gewertet werden.