Navigation überspringen

Datenbankrecherche

DBIS: TOP-Datenbanken

Über die Fachauswahl Germanistik" gelangen Sie im DBIS zur unten eingebundenen Übersichtsseite. Die hier unter TOP-Datenbanken hervorgehobenen Einträge werden für Sie die wichtigsten Anlaufstellen im Studium sein, allen voran die IBZ Online, die MLA, BDSL und die BLLDB. Auch wichtige Online-Wörterbücher finden Sie im DBIS, wie die „Verfasser-Datenbank" – Ihre zitierfähige Anlaufstelle zu Autorendaten – und die „Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft".

Machen Sie sich mit dieser Seite bitte einmal vertraut: Öffnen Sie hierzu gezielt einzelne Datenbanken, um deren inhaltliche Ausrichtung und die verschiedenen Nutzeroberflächen kennenzulernen.

  • Tipp: Alle Datenbanken funktionieren ein bisschen anders, haben andere Voreinstellungen zum Beispiel bei Operatoren und Trunkierungszeichen. Es lohnt, sich im Verlauf des Studiums mit diesen technischen Details näher zu befassen, um die Angebote effizient zu nutzen. Auf den Hilfe-Seiten einer jeden Datenbank finden Sie alle wichtigen Anwenderinformationen zum Nachlesen.