Suchanfragen stellen
Der OPAC verzeichnet den gesamten Medienbestand der UB, unabhängig davon, ob es sich um gedruckte, elektronische oder (audio)visuelle Medien handelt. Gerade am Studienbeginn ist er für Sie die zentrale Rechercheoberfläche, um zu passender Fachliteratur für Ihr Studium zu gelangen.
Für Sucheingaben im OPAC allgemein wichtig ist:
- Anders als bei Suchmaschinen wie Google führen falsche Angaben und Rechtschreibfehler im OPAC zu ausbleibenden Treffern. Das gilt auch für Abweichungen in Numerus und Kasus. Die Groß- oder Kleinschreibung ist für die Suche dagegen nicht relevant.
- Beschränken Sie sich auf wenige, bedeutungstragende Begriffe: Suchen Sie einen bekannten Titel, genügt die Angabe des Autornamens (Nachname) und einiger weniger Titelstichworte. Artikel, Präpositionen und Konjunktionen sind zu vernachlässigen.
- Vermeiden Sie Satzzeichen und Sonderzeichen, zum Beispiel wenn Sie lange Literaturangaben kopieren und einfügen, da dies oft zu Fehlern führt.
- Die voreingestellte Verknüpfung zweier Suchbegriffe innerhalb eines Suchfeldes ist UND. Daher engt jeder weitere Begriff die Treffermenge aufgrund der zusätzlichen Anforderung ein.
